Überblick
Quantocopter ist ein Produkt der QUANTEO Software Engineering GmbH für die einfache zentrale Steuerung von verschiedenen Mutlikopterplattformen. Aufgrund der großen Markenvielfalt an verschiedenen Multikoptern mit unterschiedlichen Flugsteuerungen ist eine zentrale Ansteuerung dieser von einer Software für spezielle Aufgaben schwierig. Hier setzt das Quantocopter-Projekt an, um mit einem Multikopter-SDK die Möglichkeit zu bieten, Lösungen für verschiedene Anwendungsgebiete entwickeln zu können. Dadurch können komplexe Programme entwickelt werden, welche unabhängig von der verwendeten Multikopterplattform sind und so mithilfe weiterer Sensoren und Aktoren verschiedenste Aufgaben wahrnehmen können.
Zusätzlich bieten wir mit unseren Multikoptern auch ein weites Spektrum an Dienstleistungen für Sie an:
● Luftbildaufnahmen für Immobilien, Grundstücke, Firmengelände, ...
● Videoaufnahmen für Imagefilme, Dokumentationen, ...
● Inspektionsflüge für Dachrinnen, Solarfelder, Windkrafträder, ...
● Begleitung von Events: Familienfeiern, Hochzeiten, Firmenjubiläen, ...
Wir können mit unseren Coptern das Livebild auch auf Leinwände oder Bildschirmbrillen (FPV Brille) übertragen.
Haben Sie konkrete Ideen oder Vorstellungen? Kontaktieren Sie uns einfach!
Geschichte
Die QUANTEO Software Engineering GmbH entschied sich 2014 für einen Einstieg in den Hardwarebereich, um ein zusätzliches Standbein am Markt zu gewinnen. Zu dieser Zeit waren Multikopter die Attraktion, und wir erkannten die vielen Möglichkeiten, welche ein fliegender Roboter mit intelligenter Logik bieten kann. Etwa zur gleichen Zeit entwickelte der Student Erik Jähne im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz einen Multikopter für den Fachbereich Informatik. Dies konnten wir nutzen, um mit der Hochschule im Rahmen eines Forschungsprogrammes die Entwicklung voranzutreiben. Darin mussten wir feststellen, dass zwischen einer einfachen Ansteuerung verschiedener Multikopter über eine einfache Schnittstelle und der Realität eine große Lücke bestand. Diese Lücke wurde im Rahmen einer Masterarbeit von Herrn Jähne gefüllt und später von ihm bei QUANTEO ausgebaut, um ein Produkt zu schaffen, mit dem sich Lösungen für verschiedene Anwendungsgebiete auf bequeme Art und Weise umsetzen lassen. Mittlerweile sind wir ein Team von vier Mitarbeitern, welche das Projekt auf seinem Erfolg vorbereiten und begleiten.
Technik
DJI Flame Wheel
Typ | Hexacopter |
---|---|
Rahmen | FlameWheel F550 |
Spannweite | 550mm |
Rahmengewicht | 478g |
Fluggewicht | 1200–2400g |
Abfluggewicht | ca. 1700g |
Flugdauer | ca. 20min |
Akku | 5000mAh 4S1P LiPo |
Empfänger | FrsSky X8R |
Flugcontroller | Pixhawk mit Px4 Firmware |
Motoren | Tigermotor MT2216-12 KV800 |
Motorregler | 30A 5V-BEC 3A SimonK |
Luftschrauben | APC 10x4.5", carbonverstärkt |
RKM 4X Evo
Typ | Quadrocopter |
---|---|
Spannweite (Motor zu Motor) | ca. 450mm |
Gewicht | ca. 1000g |
Traglast | 500g |
Flugdauer | bis 15 Minuten mit Gimbal und GoPro Hero 3 |
Flugkontroller | APM 2.6 inkl. externem GPS/Kompass uBlox LEA-6 |
Motoren | T-Motor MT2212 KV980 |
Motorregler | 20A mit SimonK Firmware |
Luftschrauben | 10x5 |
Video-Sender | FPV-Sender 5,8GHz mit einer Leistung von 25mW; A-Band Gimbal mit GoPro |
Quanum UC 680 (in Bau)
Typ | Hexacopter |
---|---|
Rahmen | Quanum UC 680 |
Spannweite | 680mm |
Rahmengewicht | 520g |
Fluggewicht | 3854–6106g |
Abfluggewicht mit Gimbal und Kamera | ca. 4670g |
Flugdauer | ca. 25min |
Akku | 12000mAh 6S1P LiPo |
Empfänger | FrsSky X8R |
Flugcontroller | Pixhawk mit Px4 Firmware |
Motoren | Tigermotor MN 3508 380KV |
Motorregler | Tigermotor ESC 25A1SK |
Luftschrauben | APC 13x4.7", carbonverstärkt |